Ein internationaler Dialog zu Kunst und Kultur des Karibikstaates
Konferenz
Im Rahmen der Ausstellung „Kunst x Kuba“ findet eine zweitägige Konferenz im Ludwig Forum für Internationale Kunst statt, in welcher der künstlerische Dialog der Ausstellung durch diskursive Foren und Gesprächs runden mit kubanischen und nicht-kubanischen Künstlerinnen und Künstler, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Kulturschaffenden auf theoretischer Ebene erweitert wird. Zu verschiedenen Themen und Aspekten der kubanischen Kunst und Kultur, aber auch vor dem Hintergrund gesellschaftspolitischer Herausforderungen, werden relevante Fakten der kubanischen Kulturpolitik erörtert. Die Themen reichen von Fragen nach aktuellen künstlerische Tendenzen, Kunst im öffentlichen Raum, staatliche Auftragskunst, künstlerische Ausbildung auf Kuba, wirtschaftliche Situation kubanischer Künstlerinnen und Künstler, Einbindung in den internationalen Kunstmarkt, bis zu gesellschaftspolitischen Aspekten wie Meinungsfreiheit und Zensur, Menschen rechten oder auch die politische Zukunft des Karibikstaates.
Fr, 26. Januar und Sa, 27. Januar 2018
Ludwig Forum für Internationale Kunst
Jülicher Str. 97-109, 52070 Aachen
Konferenz in englischer und deutscher Sprache.
Teilnahme kostenfrei für alle Interessierten (nur Museumseintritt).
Um Anmeldung wird gebeten: E492Pra1@mail.aachen.de
Tagesprogramm
(ggfs. Änderungen im Programmablauf möglich)
Freitag 26. Januar 2018
09:30 Uhr
Get-Together / Kaffee
10:00 Uhr
Begrüßung, Andreas Beitin (Direktor Ludwig Forum Aachen/D)
10:30 Uhr
Peter und Irene Ludwigs kulturelles Engagement auf Kuba, Brigitte Franzen, Aachen/D (Vorsitzende Peter und Irene Ludwig Stiftung)
11:00 Uhr
Beginn der kubanischen Kunst in Deutschland Wolfgang Becker, Aachen/D (ehem. Direktor Ludwig Forum Aachen) und Jürgen Harten, Berlin/D (ehem. Direktor Kunsthalle Düsseldorf), Moderation: Andreas Beitin
12:00 Uhr
Kaffeepause
12:15 Uhr
Identity and Afrocuban Culture (Englisch), Roberto Zurbano, Havanna/CUB
12:45 Uhr
Art and Education at ISA (Spanisch, m. Übersetzung ins Deutsche), Ruslán Torres Leyva Havanna/CUB (ISA, Universidad de las Artes de Cuba)
13:15 Uhr
Mittagspause / Ausstellung Kunst x Kuba
14:30 Uhr
Art and Anthropology. Methods and Practices in Cuban Contemporary Art (Englisch), Celia Gonzáles Álvarez, Havanna/CUB (Künstlerin)
15:00 Uhr
Artistic-Pedagogic Projects and Pratices in Contemporary Cuban Art (Englisch), Danné Ojeda Hernandez, Singapur (Nanyang Technological University)
15:30 Uhr
Kaffeepause
16:00 Uhr
Contemporary Cuban Photography (Englisch), Iliana Cepero, New York City/ USA (Tisch School of the Arts)
16:30 Uhr
“Technological Disobedience”: Cuban Visual Culture in Times of Austerity (Englisch), Guillermina De Ferrari, Wisconsin/USA (Columbia University)
17:00 Uhr
Abschlussdiskussion
Celia Gonzáles Álvarez, Guillermina De Ferrari, Danné Ojeda Hernandez, Iliana Cepero, Roberto Zurbano; Moderation: Janice Mitchell
18:00 Uhr
Performance, Adriana Delahante Matienzo, ISL/CUB
18:45 Uhr
Ende des ersten Konferenztages
Samstag 27. Januar 2018
09:30 Uhr
Get-together / Kaffee
10:00 Uhr
Intertextualities and Alterities: Broken Hyphens Between Western Culture and Contemporary Cuban Art (Englisch), Rubén de la Nuez, Singapur (Nanyang Technological University, Singapur)
10:30 Uhr
What Makes the Difference? Cuban Artists and Cuban Artists Living Abroad (Englisch), Juana Valdes, Florida/USA (Künstlerin, University of Massachusetts Amherst)
11:00 Uhr
Networks, Nation and the Social Imagery in Contemporary Cuban Art (Englisch), Amy McDonnell, London/UK (Chelsea College of Arts)
11:30 Uhr
Diskussion, Moderation: Denise Petzold
11:45 Uhr
Kaffeepause
12:00 Uhr
„See no evil, hear no evil, speak no evil“: Freedom of Expression and Censorship in Contemporary Art (Englisch), Miriam La Rosa, Rio de Janeiro/Brazil (Curator, The University of Melbourne)
12:30 Uhr
Women Artists Visibility in/from Cuba (Englisch), Susana Pilar Delahante Matienzo, Havanna/CUB (Künstlerin)
13:00 Uhr
Diskussion, Moderation: Janice Mitchell
13:15 Uhr
Mittagspause
14:30 Uhr
Cuban Postsocialist Art and Public Space (Englisch), Paloma Duong, Boston/USA (Massachusetts Institute of Technology)
15:00 Uhr
Irony, Satire and Parody in Cuban Art during the Special Period (Englisch), Stephen Wilkinson, London/UK (International Institute for the Study of Cuba)
15:30 Uhr
Kaffeepause
16:00 Uhr
Abschlussdiskussion, Moderation: Andreas Beitin
16:30 Uhr
Ende der Konferenz
Jülicher Straße 97–109
52070 Aachen
Tel. +49 241 1807-104
Fax +49 241 1807-101
info@ludwigforum.de
Öffnungszeiten Museum
Di–So 10–18 Uhr
Do 10–20 Uhr (außer an Feiertagen)
Öffnungszeiten Bibliothek
Di–Fr 13–17 Uhr
Fragen zu Führungen / Workshops?
Tel. +49 241 1807-115
museumsdienst@mail.aachen.de
Regulär 6 €
Ermäßigt 4 €
Alle unter 22 Jahren: Eintritt frei!