lf_a_25_logo_rgb

 

Forum der Welten

Am 27. Juni 1991 wurde das Ludwig Forum für Internationale Kunst feierlich eröffnet. Nach zwanzigjährigem Bestehen war die Neue Galerie Sammlung Ludwig in die zum Museum umgebaute ehemalige Schirmfabrik Brauer an der Jülicher Straße umgezogen. Die denkmalgeschützte Industriearchitektur im Bauhausstil bot der weltberühmten Sammlung von Peter und Irene Ludwig und dem Ausstellungs-programm des Hauses eine beachtlich vergrößerte Präsentationsfläche. Bibliothek und Restaurierung waren der Recherche und Pflege der Sammlung zugedacht. Mit Museumspark, Werkstätten, Ateliers, Malschule und Theater waren unterschiedliche Aktionsorte entstanden, wo erfahren und gestaltet werden konnte. Es war der Startschuss für ein innovatives Museumsmodell. Bildende Kunst und Live Art traten in einen lebendigen Dialog; Kunstregionen der ganzen Welt konnten auf Augenhöhe einer durch bedingungslose Weltoffenheit geprägten Sammlung in Aachen begegnen. Zugleich musste sich das Ludwig Forum in den vergangenen 25 Jahren immer wieder aufs Neue erfinden, um einer sich aus politischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Gründen stets wandelnden Kultur gerecht zu werden.

Der 25. Geburtstag des Hauses soll in der Zeit vom 1. Juli bis zum 25. September 2016 mit Ausstellungen, Künstlerinterventionen, Konzerten, Performances, Kreativ-workshops und fröhlichen Festen gebührend gefeiert werden.

Jubiläumsprogramm

Die Ausstellung In 86 Tagen um die Welt mit Exponaten der Ludwig Sammlung lädt ein, zeitgenössische Kunst rund um den Globus neu zu entdecken. In Anleh-nung an die abenteuerliche Reise um die Erde in 80 Tagen aus Jules Vernes berühmtem Roman, stellt die Ausstellung 86 Tage lang Künstlerinnen und Künstler aus fünf Kontinenten vor – aus Ost- wie Westeuropa, Afrika, Asien, USA und Lateinamerika. Sie folgt den Spuren der Ludwigs und ihrer Sammlerleidenschaft, die widerum das Ausstellungsprogramm des Hauses entscheidend prägte. Ein Verzeichnis der Ausstellungen seit 1991, eine digitale Anthologie mit Ausstellungs-fotos und eine Auswahl von Plakaten erinnern an die impulsive Geschichte des Ludwig Forum.

Das Forschungsprojekt Plattform Aachen begleitet den Parcours der Jubiläumsausstellung und zeigt im ersten Obergeschoss historische Fotos, Zeitungsartikel, Originaldokumente und Fernsehbeiträge. Anhand dieser Archivalien wird die turbulente Planungs- und Gründungsphase des Ludwig Forum nach erzählt.

Ausstellungsdauer: 02.07.-25.09.2016

Vom 1. Juli bis zum 21. August wird das grenz- und spartenübergreifende Festival across the borders ins Ludwig Forum ziehen. Für drei Wochen wird das Zentrum des Museums ganz im Sinne des Forumsgedankens – mit Live Art belebt. Die Vielfalt der Kulturen wird durch ausgefallene Kunstaktionen, Tanz- oder Musik-inszenierungen und Performances das Programm bestimmen. Ausflüge in die Welt der Sinti und Roma, eine preisgekrönte ‚Tisch‘-Performance der polnischen Gruppe Karbido oder die zeitgenössische HipHop Choreografie „Double“ des haitianischen Künstlers Nono Battesti und der Compagnie Dessources sind einige der Highlights des Programms.

Im gleichen Zeitraum werden über 100 Kinder die Möglichkeit haben, an den Sommerworkshops teilzunehmen und das unabhängig davon, ob sie von nebenan oder aus weit entfernten Ländern kommen. Unter Anleitung von professionellen Tänzern, Choreografen, Künstlern und FH-Studenten wird bis zum Tag der Premiere am 30. Juli getanzt, geprobt, werden Bühnenbild und Kostüme aus Weiden geflochten. Darüber hinaus werden Jugendliche verschiedenster Herkunft bis zum Ende der Sommerferien gemeinsam eine „Küche der Kulturen“ bauen. Unter dem Motto Ahoi 3 –Freundschaft geht durch den Magen entwerfen und bauen sie mit der Künstlerin Vera Sous und der Kunsthistorikerin Ana Sous geeignete Möbel, Gebrauchsdesign, bereiten traditionelle vegane Gerichte ihrer Heimatländer zu und an den langen Donnerstagen kann gemeinsam mit den Besuchern des LUFO Seemannsgarn gesponnen werden.

Across the borders: 28.06. bis 17.07. 2016

 

Die Workshops:

Ahoi 3 Freundschaft geht durch den Magen
06.07. – 28.08.2016 Mi-So 13-18 Uhr, Do 13-22 Uhr
Schreinerei auf dem Hof des Ludwig Forum

Space for Peers. Weiden, Tanz, Fabrik
Tanz der Skulpturen
Workshop 12.07.-30.07.2016 Öffentliche Präsentation: 30.07.2016

Sommercamp 2016. Ich, Du und die anderen
18.07.-30.07.2016 jeweils 10-15 Uhr