Terrestrische Perspektiven – Führung mit Lisa Oord (Kuratorin der Ausstellung)

Lisa Oord führt durch die von ihr kuratierte Ausstellung Terrestrische Perspektiven. Eine Ausstellung zu Land Art, Landnutzung und Ökologie mit Arbeiten aus den Sammlungen des Ludwig Forum Aachen und darüber hinaus.

Die Ausstellung Terrestrische Perspektiven vereint Arbeiten, die vielseitige Perspektiven auf das komplexe Zusammenwirken von Menschen und ihrer Umwelt eröffnen. Zu sehen ist eine konzentrierte Auswahl von rund dreißig Fotografien, Grafiken, Malereien, Skulpturen und Videoarbeiten, sowie einige performative Formate. Ausgehend von den Sammlungen und der Ausstellungsgeschichte des Hauses, werden künstlerische Arbeitsweisen von der Land Art der späten 1960er Jahre bis in die jüngste Gegenwart vorgestellt, die ein Interesse an der Auseinandersetzung mit der Erdoberfläche teilen: von gestalterischen und konzeptuellen Bearbeitungen, bis hin zu kritischen Perspektiven auf lokale und globale Strukturen von Landnutzung, Rohstoffaneignung und Ausbeutung und den daraus resultierenden Konsequenzen von sich dramatisch verändernden Naturräumen.

Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Museumskasse.
Kosten: 2,- € zzgl. Museumseintritt.

Credits: Terrestrische Perspektiven, Ausstellungsansicht Ludwig Forum Aachen, 2024, Foto: Mareike Tocha.

Ludwig Forum Aachen
Jülicher Straße 97–109
52070 Aachen
Tel. +49 (0)241 1807-104
Fax +49 (0)241 1807-101
info[at]ludwigforum.de

Öffnungszeiten (ab September 2025)
Di–Mi 13–17 Uhr
Do 10–20 Uhr
Fr–So 10–17 Uhr
Montag geschlossen

„Gemeinsam morgens ins Museum“:
Für gebuchte Gruppen und bei vorheriger Anmeldung zu öffentlichen Führungen und Kursen ist das Ludwig Forum auch dienstags und mittwochs von 08.30 bis 13 Uhr geöffnet.

Bibliothek
Di–Fr 13–17 Uhr

Führungen und Workshops
+49 241 432 4998
museumsdienst[at]mail.aachen.de

Öffentliche Führungen
Jeden Sonntag, 15 Uhr
Kosten: 3,00 € zzgl. Museumseintritt

Eintrittspreise
Regulär 10,00 €
Ermäßigt 6,00 €

Mehr Informationen

Veranstaltungen
13.09.2025 - 14.09.2025
14.09.2025, 10:00-17:00 Uhr
14.09.2025, 14:00-16:00 Uhr
14.09.2025, 15:00-16:00 Uhr