Subversive Aktionskunst

Peng! Kollektiv

Die multiplen Krisen überlappen sich und die Träume sozialer und ökologischer Gerechtigkeit zerplatzen bei jeder Meldung der Frontex-Pushbacks oder zerfallender Gletscher. Doch diese Kassandra-Rufe, die uns täglich beschallen, scheinen an Alltagsroutinen und starren Machtstrukturen zu zerschellen, selbst wenn es massig konkrete alternative Lebens- und Wirtschaftsmodelle gibt.
 
Der Vortrag ‚Subversive Aktionskunst‘ mit anschließendem Workshop  will mit plastischen Beispielen der investigativen Recherche und eingreifender Medienkunst des Peng! Kollektivs Wege aufzeigen, wie wir konkrete Alternativen denken können. Ob die Kunstfreiheit eine elitär geprägte Chimäre ist und unsere stolz gefüllten Lungen angesichts lähmender Realität implodieren, oder ob wir gestärkt und ermutigt aus diesem Vortrag kommen, werden wir sehen.
 
Eine Veranstaltung zur Ausstellung Beat the System! Provokation Kunst.
Nur Museumseintritt. Es gilt die 2G-Regel.

Aufgrund von technischen Problemen steht unsere Website derzeit nur eingeschränkt zur Verfügung. 
Wir bitten um Ihr Verständnis!

Ludwig Forum Aachen
Jülicher Straße 97–109
52070 Aachen
Tel. +49 (0)241 1807-104
Fax +49 (0)241 1807-101
info[at]ludwigforum.de

Öffnungszeiten
Di–Mi 13–17 Uhr
Do 10–20 Uhr
Fr–So 10–17 Uhr
Montag geschlossen

Gemeinsam morgens ins Museum:
Für gebuchte Gruppen und bei vorheriger Anmeldung zu öffentlichen Führungen und Kursen ist das Ludwig Forum auch dienstags und mittwochs von 08.30 bis 13 Uhr geöffnet.

Bibliothek
Di–Fr 13–17 Uhr
(vom 13. bis 31. Oktober 2025 bleibt die Bibliothek geschlossen.)
+49 241 1807 118

Führungen und Workshops
+49 241 432 4998
museumsdienst[at]mail.aachen.de

Öffentliche Führungen
Jeden Sonntag, 15 Uhr
Kosten: 3,00 € zzgl. Museumseintritt

Eintrittspreise (reduzierter Eintritt bis 27.11.2025)
Regulär 6,00 €
Ermäßigt 3,00 €

Mehr Informationen zu Ihrem Besuch

Veranstaltungen
29.10.2025 - 17.12.2025
02.11.2025, 15:00-16:00 Uhr
04.11.2025, 12:00-13:00 Uhr
06.11.2025, 17:30-21:00 Uhr
08.11.2025 - 09.11.2025
09.11.2025, 14:00-16:00 Uhr

Informationen in Einfacher Sprache (2015)