Du hast Recht!
Kinderausstellung und Veranstaltungsserie für Kinder und Familien anlässlich des 20jährigen Bestehens der UN-Kinderrechtskonvention
Kinderausstellung und Veranstaltungsserie für Kinder und Familien anlässlich des 20jährigen Bestehens der UN-Kinderrechtskonvention
Alice Smeets ist 1987 im deutschsprachigen Teil von Belgien geboren. Fasziniert von Dokumentarfotografie, lernte sie ihr Handwerk als Assistentin des Magnum Fotografen Philip Jones Griffiths. Sie fotografiert vornehmlich soziale und kulturelle Themen, zur Zeit arbeitet sie an einer Serie über Haiti sowie über moderne Hexenkunst in Europa und in den USA. Smeets hat unter anderem […]
40jahrevideokunst.de – Teil 2
Ein Archiv ist ein Ort des Erfassens, Verwahrens und Erschließens. Das Videoarchiv des Ludwig Forum nimmt nicht nur seit fast vierzig Jahren Videokunst auf, sondern enthält darüber hinaus viele Arbeiten, die ihrerseits Ereignisse aufzeichnen. Die Ausstellung „Videoarchiv“ macht diesen Ort zum Thema. Zu sehen sind ergänzend zur Ausstellung „RECORD>AGAIN!“ Klassiker aus der Videosammlung des Ludwig […]
Der 14. Künstlerinnenpreis des Landes Nordrhein-Westfalen geht an Anja Schrey und Vera Lossau. Die beiden diesjährigen Preisträgerinnen wurden von einer Fachjury unter dem Vorsitz von Dr. Brigitte Franzen, Direktorin des Ludwig Forums für Internationale Kunst in Aachen, unter 258 Bewerberinnen ausgewählt. „Beide Künstlerinnen überzeugten die Jury mit ihrer herausragenden Bildsprache“, sagte Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff zur […]
Ergin Çavuşoğlu ist in den vergangenen Jahren durch seine raumbezogenen Videoinstallationen, Skulpturen und Zeichnungen aufgefallen. 2004 hat er die Türkei auf der Biennale in Venedig vertreten. Seine Themen findet er in den Transiträumen und auf den Migrationsrouten der globalisierten Welt. Jedoch sind seine Arbeiten nicht dokumentarisch. Sie erheben den Raum und die Handelnden vielmehr zur […]
20 Jahre nach der Wiedervereinigung thematisiert die Ausstellung das deutsch-deutsche Verhältnis seit den 1960er bis zu den 1990er Jahren. Beginnend mit der Suche nach einem neuen Menschenbild, die bereits in der Nachkriegszeit intensiv betrieben wurde, werden die unterschiedlichen Kunstentwicklungen und spezifischen Befindlichkeiten in West und Ost vorgestellt. Werke von Baselitz, Lüpertz und A.R. Penck stehen […]
Andreas Fogarasi setzt sich in sehr unterschiedlichen Medien mit Strategien der Ästhetisierung und Ökonomisierung in städtischen Räumen auseinander. Seine Arbeiten erforschen und irritieren Strukturen der Wahrnehmung und Konstruktion von Geschichte und bespielen den Grenzbereich von Architektur, Exponat und musealem Display. Für die Einzelausstellung im Ludwig Forum produzierte Andreas Fogarasi unter anderem ein Video, das ein […]
Die LUFO Production ist ein Projekt des Fachbereichs für Gestaltung der Fachhochschule (FH) Aachen zur Entwicklung von Design-Editionen für den Museumsshop des Ludwig Forum. Zu Beginn des letzten Jahres starteten das Ludwig Forum und der Fachbereich für Gestaltung der FH Aachen eine Kooperation mit dem Ziel, für einen künftigen Museumsshop des Ludwig Forum Designprodukte zu […]
Ein neuer Garten fürs Ludwig Forum