Forschung

Forschung wird am Ludwig Forum großgeschrieben. Als Museum für zeitgenössische Kunst widmen wir uns der kunstwissenschaftlichen Erforschung unserer Sammlung. Im Sinne eines „forschenden Kuratierens“ werden Ausstellungen entwickelt, die in Form und Fragestellung auch einen eigenen Beitrag zur Kunstwissenschaft leisten und die historische Entwicklung und den Stellenwert des Ludwig Forum in seiner inhaltlichen Ausrichtung charakterisieren.

Unsere Forschungsprojekte beleuchten die Videokunstsammlung des Ludwig Forum im Projekt Videoarchiv oder die Kunst seit den 1960er-Jahren bis heute in den Projekten Die Erfindung der Neuen Wilden sowie Plattform Aachen. Aktuell untersuchen wir mit Training the Archive die Verbindung unserer Kunstsammlung mit der Technologie der Künstlichen Intelligenz. Das Ludwig Forum wird damit seinem Auftrag als Forschungsinstitution gerecht. Wissenschafts- und Kunststiftungen wie die Kulturstiftung des Bundes, die VolkswagenStiftung und die Gerda Henkel Stiftung unterstützen uns dabei.

Aufgrund von technischen Problemen steht unsere Website derzeit nur eingeschränkt zur Verfügung. 
Wir bitten um Ihr Verständnis!

Ludwig Forum Aachen
Jülicher Straße 97–109
52070 Aachen
Tel. +49 (0)241 1807-104
Fax +49 (0)241 1807-101
info[at]ludwigforum.de

Öffnungszeiten
Di–Mi 13–17 Uhr
Do 10–20 Uhr
Fr–So 10–17 Uhr
Montag geschlossen

Gemeinsam morgens ins Museum:
Für gebuchte Gruppen und bei vorheriger Anmeldung zu öffentlichen Führungen und Kursen ist das Ludwig Forum auch dienstags und mittwochs von 08.30 bis 13 Uhr geöffnet.

Bibliothek
Di–Fr 13–17 Uhr
(vom 13. bis 31. Oktober 2025 bleibt die Bibliothek geschlossen.)
+49 241 1807 118

Führungen und Workshops
+49 241 432 4998
museumsdienst[at]mail.aachen.de

Öffentliche Führungen
Jeden Sonntag, 15 Uhr
Kosten: 3,00 € zzgl. Museumseintritt

Eintrittspreise (reduzierter Eintritt bis 27.11.2025)
Regulär 6,00 €
Ermäßigt 3,00 €

Mehr Informationen zu Ihrem Besuch

Veranstaltungen
04.11.2025, 12:00-13:00 Uhr
06.11.2025, 17:30-21:00 Uhr
08.11.2025 - 09.11.2025
09.11.2025, 14:00-16:00 Uhr
09.11.2025, 15:00-16:00 Uhr

Informationen in Einfacher Sprache (2015)