Borderland Residencies 2025

Rachel Daniëls / Vika Prokopaviciute

Vom 1. September bis 30. November 2025 werden die beiden Künstlerinnen Rachel Daniëls und Vika Prokopaviciute als Artist Residents im Museum zu Gast sein. Das Programm Borderland Residencies unterstützt die Weiterentwicklung ihrer künstlerischen Praxis durch finanzielle Förderung, die Bereitstellung von Atelierplätzen und die Möglichkeiten einer länderübergreifenden Vernetzung im Rahmen des Borderland Residencies Netzwerks. Wir heißen Rachel Daniëls und Vika Prokopaviciute herzlich willkommen und freuen uns darauf, ihre Arbeitsprozesse während der Residencies zu begleiten!

Rachel Daniëls (*1998, Genk, BE) ist eine multidisziplinäre Künstlerin, deren Arbeit Skulptur, Installation, Performance und Sound umfasst. Nach ihrem Masterabschluss in Sculpture & Installation an der PXL-MAD School of Arts in Hasselt im Jahr 2023 lebt und arbeitet sie derzeit in Brüssel. Daniëls’ Installationen verweben Alltagsgegenstände, Piktogramme und Symbole aus globalen (Sub-)Kulturen und werden häufig von gleichzeitigen Klanglandschaften begleitet. Ihre Arbeiten offenbaren Schichten von Humor, Bedrohung und latenter Gewalt und setzen sich mit Machtstrukturen, sozialer Kontrolle sowie dem Spannungsverhältnis zwischen Kollektivität und Individualismus auseinander. Im Ludwig Forum plant sie, Installationen zu entwickeln, die die materiellen und metaphorischen Qualitäten von Gummi untersuchen – und dabei Themen wie Resilienz, Anpassungsfähigkeit und sich wandelnde Identitäten innerhalb der EuRegion erforschen. Gleichzeitig betrachtet sie die industrielle Herkunft des Materials, die Themen wie menschliches Handwerk, Arbeit und Innovation aufwirft und eine Spannung zwischen natürlicher Biegsamkeit und konstruiertem Gefüge verdeutlicht. Daniëls’ Performances und Installationen wurden in verschiedenen Institutionen in Belgien gezeigt, darunter im Museum M, C-mine, Horst Arts and Music Festival, Annie Gentils Gallery, Whitehouse Gallery und in der Base-Alpha Gallery.

Vika Prokopaviciute (*1983, Litauen) lebt in Wien, wo sie zwischen 2012 und 2019 an der Universität für angewandte Kunst studierte. Ihre Malereien loten die fließenden Grenzen zwischen Abstraktion und Figuration aus und laden die Betrachter*innen dazu ein, ihre Wahrnehmung durch subtile Verschiebungen in Form, Farbe und Komposition neu zu überdenken. Prokopaviciutes Arbeiten suggerieren, dass Bedeutung niemals festgeschrieben, sondern stets in Bewegung ist und sich durch den Akt des Betrachtens entfaltet. Während ihres Aufenthalts in Aachen im Rahmen des Borderland Residencies Programms wird sie eine Reihe von Malereien entwickeln, die sich mit dem Konzept der Grenzen auseinandersetzen um deren Potential als Trenn- und Verbindungselemente zu untersuchen und zu reflektieren, was jenseits der Begrenzung von der Leinwand und der eigenen Wahrnehmung liegt. Prokopaviciutes Arbeiten wurden bisher unter anderem in folgenden Institutionen ausgestellt: Coulisse, Stockholm; Commune, Wien; Salzburger Kunstverein; Nicodim, New York; House of Spouse, Wien; sowie Spencer Brownstone Gallery, New York.

Das Borderland Residencies Programm bietet den Künstlerinnen eine einzigartige Plattform, ihre Praxis zu vertiefen, sich mit den spezifischen kulturellen und sozialen Kontexten der Region auseinanderzusetzen und zu einem lebendigen künstlerischen Austausch über (Länder)Grenzen hinweg beizutragen. Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW.

Weitere Informationen zu dem Borderland Residencies Programm finden Sie unter https://borderland-residencies.eu.

Credits: Rachel Daniëls, Foto: Guy Kokken / Vika Prokopaviciut, Foto: Julia Malmquist

Ludwig Forum Aachen
Jülicher Straße 97–109
52070 Aachen
Tel. +49 (0)241 1807-104
Fax +49 (0)241 1807-101
info[at]ludwigforum.de

Öffnungszeiten (ab September 2025)
Di–Mi 13–17 Uhr
Do 10–20 Uhr
Fr–So 10–17 Uhr
Montag geschlossen

„Gemeinsam morgens ins Museum“:
Für gebuchte Gruppen und bei vorheriger Anmeldung zu öffentlichen Führungen und Kursen ist das Ludwig Forum auch dienstags und mittwochs von 08.30 bis 13 Uhr geöffnet.

Bibliothek
Di–Fr 13–17 Uhr

Führungen und Workshops
+49 241 432 4998
museumsdienst[at]mail.aachen.de

Öffentliche Führungen
Jeden Sonntag, 15 Uhr
Kosten: 3,00 € zzgl. Museumseintritt

Eintrittspreise
Regulär 10,00 €
Ermäßigt 6,00 €

Mehr Informationen

Veranstaltungen
07.09.2025, 15:00-16:00 Uhr
09.09.2025, 12:00-13:00 Uhr
13.09.2025 - 14.09.2025
14.09.2025, 10:00-17:00 Uhr
14.09.2025, 14:00-16:00 Uhr