Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Wenn Geister tanzen

Im Museum sind große, schwebende Stoffskulpturen zu entdecken! Die Künstlerin Rosemary Mayer hat sich intensiv mit den Eigenschaften von Stoffen beschäftigt. Wie große Segel, hängen transparente Farbschichten als Stoffhüllen im Raum und bilden eine Skulptur. In der Museumswerkstatt gehen wir diesen Eigenschaften auf den Grund. Wir falten, schichten, hängen, verbinden und verhüllen uns mit Stoffen […]

Freier Eintritt

Ab sofort gilt für die Museen der Stadt Aachen: Freier Eintritt für alle Geflüchteten und ihre ehrenamtlichen Begleiter*innen. Der ukrainische Pass bzw. der Aufenthaltsstatus der Geflüchteten reicht als Nachweis an der Museumskasse.

Löwenmäuler und Spürnasen

Wir verschaffen uns Raum in alle Richtungen. Weite Tentakeln aus Stoff, ein endlos langer Schleier oder ein Hemd mit vier Ärmeln, die bis zum Boden reichen und schleifend den Boden abtasten. Wir erweitern unsere Körper mit Stoff, so weit, so lang, so breit, bis der ganze Raum erfüllt ist. Als wäre der Stoff eine zweite […]

Berberis

Mit der Künstlerin Kathrin Köster. Inspiriert durch die Arbeiten der US-amerikanischen Künstlerin Rosemary Mayer, nimmt der Workshop Textiles und seine Eigenschaften in den Fokus.

“Rosemary Mayer and Donna Dennis: Beginnings on the Cusp of the 1970s New York City”

https://www.youtube.com/watch?v=eSW96I6RqW8Die amerikanischen Künstlerinnen Rosemary Mayer und Donna Dennis wurden beste Freundinnen, als der Zufall – und ihre individuellen Verbindungen zur New Yorker Schriftstellerszene – sie um 1970 in New Yorks Little Italy einen Block von einander entfernt wohnen und arbeiten ließ. Es war die prägendste Zeit in ihrem jungen Künstler*innenleben. Sie luden sich gegenseitig zum […]

Sparda-Tag

Im Werk der USamerikanischen Künstlerin Rosemary Mayer musste nicht alles für die Ewigkeit bestehen bleiben. Sie zelebrierte den Moment und schuf gerne Verbindungen zwischen den Menschen.

„Asynchronicity – symposium-like-gathering“

reboot: responsiveness präsentiert „Asynchronicity. Ein Symposium-ähnliches Zusammenkommen“ zusammengeführt von Cally Spooner im Kölnischen Kunstverein und im Ludwig Forum Aachen Mit Paul Abbott & Will Holder, Alex Baczynski-Jenkins, Taina Bucher, Elizabeth Freeman, Hendrik Folkerts, Irena Haiduk, Dana Luciano, Martina Roß-Nickoll, Cally Spooner mit Sanna Blennow und Melody Giron, Mark von Schlegell, Jesper List Thomsen, Jackie Wang […]

Rahmenprogramm Karlspreis | Die Mitte liegt ostwärts: Belarus, Ukraine, Polen

Wie konnte es zu den Konflikten und zum Krieg gegen die Ukraine kommen? Karl Schlögel, einer der renommiertesten Osteuropahistoriker, diskutiert mit dem Politikwissenschaftler Helmut König die Lage in Belarus, der Ukraine und Polen. Was treibt Putin an? Werden wir nach dem Krieg gegen die Ukraine einen neuen „Kalten Krieg“ erleben? Wie sieht die Zukunft von […]

Internationaler Museumstag

Sparda-Tag, Mai 2022, Rosemary Mayer. Ways of Attaching, Foto: Fabian Nawrath Museum entdecken mit Freude! Programm zum Internationalen Museumstag Freier Eintritt von 10.00 - 17.00 Uhr Відкривайте для себе музей з радістю! Програма до Міжнародного дня музеїв 15.05.2022, Вхід вільний  10.00 bis 12.00 Uhr Vergissmeinnicht – Workshop für Jugendliche und Erwachsene Das Zeichnen und Malen […]

„Learning to look“ – Öffentliche Führung mit Eva Birkenstock, Alexander Markschies und Max Kerner

In einer interaktiven Veranstaltung unter dem Motto "Learning to look" geben drei Fachleute aus ihrer jeweiligen Disziplin Impulse zur aktuellen Ausstellung von Rosemary Mayer „Ways of Attaching“.Eva Birkenstock führt als Kuratorin in die Ausstellung ein, Alexander Markschies, Professor für Kunstgeschichte an der RWTH, bietet eine Vertiefungaus kunsthistorischer Sicht und Historiker Prof. Dr. Max Kerner beleuchtet […]