Geburtstage

Ein besonderer Tag im Ludwig Forum. Zusammen mit Freund*innen, Geschwistern und der Familie werden die aktuellen Ausstellungen erkundet. Erfahrene Kunstvermittler*innen führen durch das Museum und sorgen für ein kreatives Erlebnis in der Kunstwerkstatt.

Mit Schirm Charme und Melone
Ausgestattet mit Schirm, Hut und anderen Accessoires begeben wir uns auf einen Spaziergang durch das Museum. Mit welchen Dingen sind die Kunstwerke ausgestattet? Welche Rolle spielen Statuen und Skulpturen und was wollen sie uns sagen? In der Kunstwerkstatt kann sich jedes Kind kreativ in eine Statue verwandeln und für ein Foto in Szene setzen. Die Kunstwerk-Fotos werden dann in Collage-Technik weitergestaltet und können mit nach Hause genommen werden.

Superkalifarbfantastisch!
An die Farbe – fertig los! Explosionen, Farbverläufe, Licht und Schatten, viel Farbe oder bloß ein Hauch… Im Museum schauen wir uns an, wie Künstler*innen mit Farbe umgehen und welche Wirkung sie dadurch erzeugen. Im Farblabor der Kunstwerkstatt wird mit Farben experimentiert und auf großem Format an der Staffelei gemalt. Die Kunstwerke können nach dem Trocknen abgeholt werden.

Popstars und Superhelden*innen
Wer genau ist ein Star, ein Held oder eine Heldin? Was macht sie oder ihn so besonders? Welche Kunstwerke sind besonders berühmt und zeigen sie wichtige Personen? In der Kunstwerkstatt werden eigene Held*innen oder Stars mit ungewöhnlichen Kräften erfunden und in verschiedenen Drucktechniken auf Papier gebracht.

Kosten
ab 120 € für zwei Stunden und bis zu 12 Kinder, zzgl. Museumseintritt

Auch die ganz kleinen Museumsgäste von 3 bis 5 Jahren können gemeinsam mit den Eltern im Museum Geburtstag feiern. In der Ausstellung wird ein ausgewähltes Kunstwerk vorgestellt. Im Anschluss erschaffen Kinder und Eltern gemeinsam mit Stempeldrucktechnik ein eigenes Kunstwerk für zuhause.

Kosten
ab 120 € für zwei Stunden und bis zu 12 Kinder, zzgl. Museumseintritt

Feiern Sie Ihren Geburtstag im Museum! Die Geburtstagsgäste kommen bei einer gemeinsamen Werkbetrachtung ausgewählter Exponate ins Gespräch über Kunst, ihre Wirkung und Absicht: Wem gefällt welches Werk besonders gut und warum? In der Kunstwerkstatt kann experimentell und großformatig ein eigenes oder ein gemeinsames Werk unter professioneller Anleitung gestaltet werden. Auf Anfrage können auch druckgrafische Techniken vereinbart werden. Das Angebot ist buchbar innerhalb der Öffnungszeiten des Museums. Kosten ab 160 € für zwei Stunden und bis zu 12 Teilnehmer*innen, zzgl. Museumseintritt
Wir möchten unsere Workshops und Kurse möglichst barrierefrei und inklusiv gestalten.
Informieren Sie uns gerne schon bei der Anmeldung über individuelle Bedürfnisse per Email an museumsdienst[at]mail.aachen.de oder telefonisch unter 0241 432 4998.
 
Hinweis zu den Räumlichkeiten:
Der Zugang zu beiden Ebenen der Kunstwerkstatt ist für Rollstuhlnutzende und mobilitätseingeschränkte Personen möglich.
Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich nur im Untergeschoss des Museums und sind über einen Fahrstuhl im Eingangsbereich des Museums zu erreichen.

Information und Anmeldung
museumsdienst[at]mail.aachen.de
+49 241 432 4998

Aufgrund von technischen Problemen steht unsere Website derzeit nur eingeschränkt zur Verfügung. 
Wir bitten um Ihr Verständnis!

Ludwig Forum Aachen
Jülicher Straße 97–109
52070 Aachen
Tel. +49 (0)241 1807-104
Fax +49 (0)241 1807-101
info[at]ludwigforum.de

Öffnungszeiten
Di–Mi 13–17 Uhr
Do 10–20 Uhr
Fr–So 10–17 Uhr
Montag geschlossen

Gemeinsam morgens ins Museum:
Für gebuchte Gruppen und bei vorheriger Anmeldung zu öffentlichen Führungen und Kursen ist das Ludwig Forum auch dienstags und mittwochs von 08.30 bis 13 Uhr geöffnet.

Bibliothek
Di–Fr 13–17 Uhr
(vom 13. bis 31. Oktober 2025 bleibt die Bibliothek geschlossen.)
+49 241 1807 118

Führungen und Workshops
+49 241 432 4998
museumsdienst[at]mail.aachen.de

Öffentliche Führungen
Jeden Sonntag, 15 Uhr
Kosten: 3,00 € zzgl. Museumseintritt

Eintrittspreise (reduzierter Eintritt bis 27.11.2025)
Regulär 6,00 €
Ermäßigt 3,00 €

Mehr Informationen zu Ihrem Besuch

Veranstaltungen
28.10.2025, 11:00-13:00 Uhr
29.10.2025 - 17.12.2025
02.11.2025, 15:00-16:00 Uhr
04.11.2025, 12:00-13:00 Uhr
06.11.2025, 17:30-21:00 Uhr
08.11.2025 - 09.11.2025

Informationen in Einfacher Sprache (2015)