Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

„Learning to look“ – Öffentliche Führung mit Eva Birkenstock, Alexander Markschies und Max Kerner

In einer interaktiven Veranstaltung unter dem Motto "Learning to look" geben drei Fachleute aus ihrer jeweiligen Disziplin Impulse zur aktuellen Ausstellung von Rosemary Mayer „Ways of Attaching“.Eva Birkenstock führt als Kuratorin in die Ausstellung ein, Alexander Markschies, Professor für Kunstgeschichte an der RWTH, bietet eine Vertiefungaus kunsthistorischer Sicht und Historiker Prof. Dr. Max Kerner beleuchtet […]

„Ludwigs neue Köpfe“ – Podiumsdiskussion

Es ist ein so umfassender Personalwechsel, wie es ihn in der Aachener Kulturlandschaft noch nie gegeben hat. Nahezu alle Spitzenposten in führenden Institutionen sind vor kurzem neu besetzt worden oder werden es in naher Zukunft. Dazu gehören auch die Einrichtungen der Ludwig-Familie. So ist Carla Cugini neue geschäftsführende Vorständin der Peter und Irene Ludwig Stiftung […]

Rahmenprogramm Karlspreis: Krieg. Und Frieden? Europa im Zeitenwechsel

General a.D. Egon Ramms (Ehemaliger Befehlshaber, Allied Joint Force Command, Brunssum), Dr. Jürgen Linden (Vorsitzender, Karlspreisdirektorium), Moderation: Prof. Bernd Mathieu (ehemaliger AZ/AN-Chefredakteur) Hat der Westen die Ukraine im Stich gelassen? Was hätten Deutschland, Europa und die NATO in den letzten Jahren anders machen müssen? Wie kann in Zukunft eine angemessene Außen- und Sicherheitspolitik der EU […]

ABRAKADABRA

13. Kinder-Förderpreis KUNST
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung So 12.06.2022, 11 Uhr

Bad Words

Mit mehr als einhundert Arbeiten, die zwischen 2002 und 2022 entstanden sind, präsentiert die Übersichtsausstellung Bad Words im Ludwig Forum Aachen erstmals die vielfältigen Interessengebiete der Künstlerin zusammen.

Wiederkehrend

Cold Summer

Ein Festival von A.P.E. (Art Projects Era) mit Lesungen, Tanz- und Musikperformances Künstler*innen, Dichter*innen und Musiker*innen.

DEMO Aquarell

Das Aquarell ist eine der ältesten Farbtechniken. Feinste Farbpigmente werden lasierend mittles „nass in nass“-Technik auf Paper verteilt und verleihen Tiefe, Leuchtkraft und ebenso Luftigkeit. In diesem Workshop werden kleine Aquarelle gemalt, die auch als Grußkarten genutzt werden können und Freude verbreiten. Durch Vergrößerungen und Experimente mit den Ausschnitten entstehen spannende und farbenfrohe Bilder. Bei […]

Buchbinden – zwischen Handwerk und Gestaltung

Als Einstieg in den vielfältigen Bereich des Buchbindens werden in diesem Kurs die Grundlagen der Fadenheftung anhand von Heften und Büchlein, sowie die des Kistenbaus anhand einer eigenen Werkzeugkiste vermittelt. Ziel des Kurses ist es, Gegenstände zu fertigen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch im Alltag Anwendung finden. Dabei wird das traditionelle Handwerk mit […]