• Deutsch
  • Englisch
  • Museum
  • Besuchen
  • Ausstellungen
  • Kunstvermittlung
  • Kalender
Menü
  • Museum
  • Besuchen
  • Ausstellungen
  • Kunstvermittlung
  • Kalender
  • Informationen in Einfacher Sprache
  • Presse
Menü
  • Informationen in Einfacher Sprache
  • Presse
Suche
schließen

News

Freier Eintritt

Für alle Geflüchteten in alle städtischen Museen

Neue Publikationen

CityARTists 2023

Ausschreibungsfrist 28.04.2023

Aktuell

Sammlungspräsentation: Palmípeda

Lateinamerikanische Grafik, Installation und Malerei der 80er und 90er Jahre, 15.11.22 - 23.04.23

Training the Archive - Lab

17.11.22 - bis auf Weiteres

Upcoming

Illiberale Leben

22.04.-27.08.23, Eröffnung 21.04.23

Forschung

reboot: responsiveness

Dialog-, Forschungs- und Performanceprojekt

Training the Archive

Forschung zu Möglichkeiten und Risiken von KI

Kunstvermittlung

DEMO-Workshop

Notan-Kontrastbilder, 19.03., 14-16 Uhr

Kunstrauschen

Podcast aus dem Ludwig Forum

Experiment Weiden

29. & 30.04., 10.30-16.30 Uhr

Weitere Angebote

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Ludwig Forum Aachen
Jülicher Straße 97–109
52070 Aachen
Tel. +49 (0)241 1807-104
Fax +49 (0)241 1807-101
info[at]ludwigforum.de

Öffnungszeiten
Di-So 10-17 Uhr
Do 10-20 Uhr
Montag geschlossen

Bibliothek
Di-Fr 13-17 Uhr

Führungen und Workshops
+49 241 432 4998
museumsdienst[at]mail.aachen.de

Öffentliche Führungen
Jeden Do, 17 Uhr und So, 15 Uhr
Kosten: 2,00 € zzgl. Museumseintritt

Eintrittspreise
wegen Umbau bis zum 21.04.23 reduziert: Regulär 3,00 €
Ermäßigt 1,00 €

Mehr Informationen

Newsletter abonnieren
Veranstaltungen
Es liegen keine Veranstaltungen vor!
© 20.03.2023
  • Impressum
  • Datenschutz
Facebook-f Instagram
WDR3_Logo_RGB

Zeitungsmuseum

Medienmuseum, Wechselausstellungen und eine Sammlung von 200.000 Zeitungen und Druckwerken in nahezu allen Sprachen.

Couven-Museum

Das bekannteste Wohnzimmer Aachens, mit anschaulichen Einblicken in die Wohnkultur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts.

Dom & Domschatzkammer

UNESCO-Weltkulturerbe mit herausragender künstlerischer Ausstattung: Karlsschrein, aufwändigen Mosaiken, einer goldenen Altartafel.

Rathaus

Die größten Historienbilder der Romantik, originalgetreue Kopien des Säbels Karls des Großen, einer karolingischen Handschrift, der Reichskrone.

Suermondt-Ludwig-Museum

Kunst von der Gegenwart bis in die Antike, mit hervorragenden Gemälden und Skulpturen des Spätmittelalters sowie der Malerei des 17. Jhs.

Ludwig Forum für Internationale Kunst

Schauplatz für zeitgenössische Künstler und Kunstwerke, Begegnungsstätte darstellender und bildender Kunst, Bestände der Sammlung Ludwig.

Zollmuseum Friedrichs

Lebendiges Zentrum zur Erinnerung der Grenzgeschichte und -geschichten, mit verbotenen Souvenirs und Schwarzbrennerei.

Centre Charlemagne

Eröffnung 2014 – Lebendige Geschichte von den Karolingern bis heute. Ausgangspunkt der Route Charlemagne am historischen Katschhof.

Entdecken Sie die Vielfalt Aachens - und genießen Sie die Stadt des Wassers und der Pferde, bekannt durch Karl den Großen und berühmt für ihre Printen. Die 2000 Jahre alte Kaiserstadt präsentiert sich als weltoffene Großstadt mit historischem Flair.

Stolz blicken die Aachener auf ihre Geschichte als römische Bäderstadt und Kaiserresidenz Karls des Großen zurück. Der Dom, 1978 zum ersten UNESCO Weltkulturerbe in Deutschland ernannt, und das Rathaus bilden den Mittelpunkt der Stadt. In den Gassen der Altstadt erzählen viele historische Gebäude von der lebhaften Geschichte der Stadt, und doch ist die Zeit nicht stehen geblieben.

An der „Eliteuni“ RWTH Aachen und den anderen Hochschulen sind rund 40.000 Studenten eingeschrieben. Das junge Leben pulsiert vor allem im Pontviertel, dem beliebten Ausgehviertel mit seinen zahlreichen Cafés, Kneipen und Restaurants. Doch auch in den Gassen und auf den Plätzen der Altstadt ist immer viel los. Rund um Dom und Rathaus laden zahlreiche Einzelhändler ebenso wie Filialen namhafter Häuser zum Bummeln ein.

Quelle allen Ruhms ist das Wasser: Die Heilkraft der heißen Thermalquellen war ausschlaggebend dafür, dass Kaiser Karl Aachen zu seiner Lieblingsresidenz machte. Die Badetradition wird heute durch die Carolus Thermen Bad Aachen weitergeführt.

Wer sich lieber in der Natur entspannt, hat dafür zahlreiche Möglichkeiten, etwa im nahe gelegenen Nationalpark Eifel. Zudem locken mehrere Theater und Museen mit einem vielschichtigen Angebot.

Nützliche Links

Hotels in Aachen
Sehenswürdigkeiten in Aachen
Mehr Informationen
  • Deutsch
  • Englisch
Suche
Informationen in Einfacher Sprache
  • Museum
  • Besuchen
  • Ausstellungen
  • Kunstvermittlung
  • Kalender
  • Museum
  • Besuchen
  • Ausstellungen
  • Kunstvermittlung
  • Kalender
  • Informationen in Einfacher Sprache
  • Presse
  • Informationen in Einfacher Sprache
  • Presse