Das Ludwig Forum Aachen freut sich mit Ooooooooo-pus die erste internationale Überblicksausstellung von Katalin Ladik (geb. 1942 in Novi Sad, lebt in Budapest) zu präsentieren. Durch ihre radikale Herangehensweise an Poesie, Sound und Performance etablierte sich Ladik als Schlüsselfigur der künstlerischen Avantgarden im ehemaligen Jugoslawien. Ausgehend von ihrem anhaltenden Interesse an Sprache und Körperlichkeit, gibt die Ausstellung erstmals einen Überblick ihrer Arbeiten aus den späten 1960er Jahren bis heute. Die vertonten Partituren ihrer visuellen und phonischen Poesien in Form von Collagen, Textilarbeiten, Fotografien und Objekten öffnen im Zusammenspiel mit anderen Soundkompositionen eine vielschichtige Klanglandschaft, die von der außergewöhnlichen Bandbreite der Stimme Ladiks getragen wird.
Kuratiert von Fanny Hauser (Ludwig Forum Aachen) und Hendrik Folkerts (Moderna Museet, Stockholm).
Die Ausstellung ist organisiert in Kooperation mit dem Haus der Kunst München und dem Moderna Museet, Stockholm.
Am Eröffnungsabend ist das Museum von 19 bis 22 Uhr geöffnet.
Publikation
Katalin Ladik. Ooooooooo-pus
Zur Ausstellung erscheint eine Monografie im Verlag Skira Editore, Mailand. Die Publikation enthält Beiträge von Pierre Bal-Blanc, Diedrich Diederichsen, Hendrik Folkerts, Irena Haiduk, Fanny Hauser, Ana Janevski, Emese Kürti, Katalin Ladik, Quinn Latimer, Bhavisha Panchia, Dieter Roelstraete, Gloria Sutton, Sarah Johanna Theurer, Paolo Thorsen-Nagel und Mónica de la Torre sowie ein Vorwort von Eva Birkenstock, Grażyna Kulczyk, Andrea Lissoni und Gitte Ørskou. Die Publikation wird koproduziert vom Haus der Kunst München, dem Moderna Museet, Stockholm, dem Ludwig Forum Aachen und dem Muzeum Susch, mit Unterstützung der acb gallery, Budapest und der Kontakt Sammlung, Wien.
Weitere Informationen
Förderer
